Lebenslauf

Liebe Eltern, liebe Kinder,

ich möchte mich gerne kurz vorstellen.

Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern. Nach meinem Studium an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf begann ich meine Facharztausbildung in der Helios Universitätskinderklinik Wuppertal. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Kinderklinik des Marienhospitals in Witten kehrte ich in die Kinderklinik in Wuppertal zurück, um dort als Oberarzt die Notaufnahme und die Kinderintensivstation zu leiten. In dieser Zeit spezialisierte ich mich zunehmend im Bereich der Kindergastroenterologie und im Bereich der Neonatologie.
Zudem erkannte ich meine Leidenschaft für die Kinderkardiologie und arbeitete in der Kinder-Herz Ambulanz mit.

In meiner gesamten Zeit in der Klinik lag mir besonders am Herzen, nicht nur die Krankheiten der Kinder sondern auch die gesamte Familie zu betreuen.
Aus diesem Grund habe ich mich nunmehr dazu entschieden, Ihnen in meiner Kinderarztpraxis familienzentrierte und gleichzeitig in Teilen sehr spezialisierte medizinische Hilfe anzubieten.

Hierbei ist mir vor allem wichtig, Sie und Ihre Kinder in Gesundheit und Krankheit zu begleiten und Ihnen bei all Ihren Sorgen auf „Augenhöhe“ zu begegnen.

Ihr Dr. Gediz Taskaya

Praxis

Das sind wir

Wir freuen uns, euch und Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Wir, das sind Martina Diczack, Nadine Tschiesche, Tanja Schäfer, Mandy Schäfer, Celina Lé Goff, Nazek Khaled (Auszubildende), Dr. Alina Achilles, Dr. Verena Düzenli und Dr. Gediz Taskaya.

In unserer Kinderarztpraxis bieten wir Ihnen familienzentrierte Medizin mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie (Früh- und Neugeborenenmedizin) und Kindergastroenterologie (Magen-Darm- und Lebererkrankungen). Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Kindern in Gesundheit und Krankheit zur Seite zu stehen und mit unserer medizinischen Kompetenz die Entwicklung und die Gesundheit Ihrer Kinder bestmöglich zu fördern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihr Praxis Team Dr. Gediz Taskaya

Leistung

Unsere Kernkompetenzen

Kinder- und Jugendmedizin
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Entwicklung und Wachstum
  • Ernährungsberatung
  • Ultraschalluntersuchungen
  • Kindergartenuntersuchungen
  • Sportuntersuchung
  • Impfberatung und Impfungen (auch Erwachsene und Reiseimpfungen)
  • Hörprüfung
  • Sehprüfung
  • Kleinchirurgie (präoperative Diagnostik, Wundversorgung wie z.B. Kleben von Platzwunden, Zeckenentfernung etc.)
  • Präsenzlabor (Entzündungsmarker-Schnelltest, Urindiagnostik, Streptokokken-Schnelltest)
Kindergastroenterologie
  • Spezielle Diagnostik bei Kindergastroenterologischen Erkrankungen wie z.B. akute und chronische Bauchschmerzen, Erkrankungen der Leber, Bauchspeicheldrüse, des Darmes, insbesondere chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Lactoseintoleranz, Fructosemalabsorption, Reizdarmsyndrom und viele mehr.
  • Ultraschall des Bauches
  • Bei Notwendigkeit einer weiteren Diagnostik mittels Endoskopie (Magenspiegelung oder Darmspiegelung) besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Kindergastroenterologischen Abteilung der Universitätskinderklinik Bochum
  • Ernährungsberatung
Neonatologie
  • Betreuung ehemaliger Frühgeborener mit speziellen Anforderungen

Patienten

Das sagen unsere Großen

Ist Ihnen etwas positiv aufgefallen – dann bewerten Sie uns gerne auch online z.B. auf jameda, sanego oder Google.

Frisches, freundliches, organisiertes und junges Team mit lebendigem Praxisklima – so wie es sich für eine Kinderarztpraxis gehört!!!

Theresa v. N.

Herr Dr. Taskaya überzeugt mit einer umfangreichen Kompetenz,viel Verständnis und den richtigen Ideen.

Thomas P.

Er ist einfühlsam, nimmt sich Zeit, hört aufmerksam zu und geht auf alle Fragen ein. Hier gehen selbst unsere Kinder gerne zum Arzt!

Johanna R.

Ist Ihnen bei Ihrem Besuch in unserer Praxis etwas „Negatives“ aufgefallen?
Bitte schreiben Sie uns. Wir möchten uns verbessern und nehmen Ihre Kritik gerne an.

Kontakt

Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme unsere Online Rezeption.

Um den Praxisablauf möglichst reibungslos zu gestalten, gibt es hier Informationen über einige organisatorische Abläufe:
Für Terminanfragen, Rezeptbestellungen, Bestellungen von Verordnungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen etc. nutzen Sie bitte ausschließlich die Online Rezeption, die Ihnen rechts unten auf der Website angezeigt wird. Hier bearbeiten wir ihre Anfragen an Wochentagen innerhalb von 24 Stunden.
Ist Ihr Kind akut krank, können Sie sich täglich zwischen 08:00 – 10:30 und montags, dienstags und donnerstags zwischen 14:00 – 15:30 ohne Termin in unserer Akutsprechstunde vorstellen. Bringen Sie bitte Wartezeit mit.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch telefonisch unter 0234-37737. Bei Problemen oder in besonderen Situationen zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir werden unser Bestes tun, um gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung zu finden.

Ihr Team Taskaya

Im Notfall

Kinder- und Jugendärztlichen Notfalldienst

Kinder- und Jugendmedizin

„Liebe Eltern,
bei akuten Erkrankungen Ihres Kindes können Sie sich außerhalb unserer Sprechzeiten an den Kinder- und Jugendärztlichen Notfalldienst für Bochum in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,
Alexandrinenstr. 5,
44791 Bochum wenden.

www.kind-bochum.de

Lebensbedrohliche Notfälle

In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter 112 an.

Rufnummern

Notruf der Polizei: 110
Notruf der Feuerwehr: 112
Kinderärztlicher Notdienst: 116 117
Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin Bochum 
(St. Josef Hospital): (0234) 509 26 30 oder (0234) 509 26 31
Kinderchirurgische Klinik Witten
 (Marienhospital Witten): (02302) 173 1660
Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen
 (Giftnotrufzentrale Berlin): (030) 1 92 40